Kommunaler oder Urbaner Klimaschutzlehrgang und Klimaschutzlehrgang für elementare Bildungseinrichtungen

Inhalte

Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen

  • Klimaschutz
  • Klimawandelanpassung
  • Klimagerechtigkeit

in Themenfeldern wie Energie, Raumplanung, Mobilität, Boden, Ressourcen, etc.

Zielgruppen

Die Lehrgänge richten sich in erster Linie an

  • Klimabündnis Gemeinden,
  • politische Gemeinde- bzw. Bezirksvertreter:innen (z.B. Umweltausschuss-Obleute),
  • Mitarbeiter:innen der Verwaltung (z.B. Referent:innen für Klima, Energie, Umwelt) und
  • Leiter:innen elementarer Bildungseinrichtungen

Darüber hinaus freuen wir uns auch über Teilnehmer:innen aus anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, aus Betrieben sowie über alle, die sich aus persönlichem Interesse für den Klimaschutz engagieren wollen!

Aufbau

Der Lehrgang findet in Präsenz oder im Hybridformat (mit Präsenz- und Onlineterminen statt). Mehrere Module mit verschiedenen Schwerpunkten werden mit einer Abschlussarbeit über eine konkrete Umsetzung in einer Gemeinde, Stadt oder elementaren Bildungseinrichtung abgeschlossen.

Unser Klimaschutzlehrgang wird in mehreren Varianten angeboten:

  • Urbaner Klimschutzlehrgang: Organisiert vom Klimabündnis Österreich
  • Kommunaler Klimaschutzlehrgang: Organisiert von unterschiedlichen Klimabündnis Bundeslandvereinen in ganz Österreich
  • Klimaschutzlehrgang für Leiter:innen elementarer Bildungsreinrichtungen in der Steiermark: Organisiert vom Klimabündnis Steiermark

Was bringt der Lehrgang?

Als Klimaschutzbeauftragte:r sind Sie mit den neuesten Erkenntnissen im Bereich Klimawandel, Klimaschutz und Klimawandelanpassung vertraut. Sie kennen zahlreiche Maßnahmen, die zur konkreten Umsetzung im städtischen, im Gemeinde- bzw. im Bildungsbereich eingesetzt werden können. Sie verfügen über das wesentliche Know-How, um Klimaschutz in der Gemeinde, Stadt oder elementaren Bildungseinrichtung richtig und erfolgreich zu kommunizieren.

Als Absolvent:in des Lehrgangs haben Sie – mit Unterstützung durch Fachexpert:innen – ein konkretes Projekt zur Umsetzung in Ihrer Gemeinde, Stadt oder Bildungseinrichtung ausgearbeitet und sind bereit, die Klimapolitik Ihrer Gemeinde, Stadt oder Bildungsreinrichtung aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus werden Sie Teil des Netzwerks kommunaler bzw. urbaner Klimaschutzbeauftragter und können die Erfahrungen aus dem Netzwerk sowie Synergien mit anderen Gemeinden, Städten und Bildungseinrichtungen verstärkt nutzen.

 

Aktuelle Klimaschutzlehrgänge:

Klimaschutzlehrgang

Klimabündnis Steiermark

Kommunaler Klimaschutzlehrgang Steiermark 2025

Das Programm findet im Zeitraum von September bis November 2025 statt.

Modul 1: Mo. 15.09., 9–17 Uhr | Graz
Modul 2: Di. 16.09., 9–16:30 Uhr | Graz
Modul 3: Di. 07.10., 14–17 Uhr | Online
Modul 4: Do. 16.10., 9–17 Uhr | Weiz
Modul 5: Do. 17.10., 8:30–14 Uhr | Weiz
Modul 6: Mo. 03.11., 14-17 Uhr | Online
Modul 8: Di. 11.11., 14–17 Uhr | Online
Modul 9: Do. 20.11., 9–16 Uhr | Graz

Urbaner Klimaschutzlehrgang

Klimabündnis Österreich

Urbaner Klimaschutzlehrgang

Der nächste Urbane Klimaschutzlehrgang findet voraussichtlich im Herbst 2026 als Online-Lehrgang mit E-Learning und voraussichtlich zwei Präsenzterminen statt. Details folgen.

Bei Interesse schicken Sie gerne eine Nachricht an elena.schimanek@klimabuendnis.at und wir informieren Sie direkt über Neuigkeiten und Details zum Lehrgang.