Klimafitte Wegebeläge für den Siedlungsraum
Der öffentliche Grünraum wurde in den letzten Jahrzehnten in Form von Wegen, Plätzen oder Parkflächen vielerorts versiegelt. Die Abnahme von versickerungsfähigen Flächen bei zeitgleicher Zunahme von Starkregen-Ereignissen stellt den Siedlungsraum vor große Herausforderungen.
Vor allem in bereits dicht bebauten Bereichen kann die Wahl eines klimafreundlichen Belages einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des „Hitzeinseleffektes“ liefern. Zudem wird bei versickerungsfähigen Bodenbelägen die Kanalisation bei starken Regenfällen weniger belastet und die Gefahr von Überschwemmungen reduziert. Eine gute Wasserdurchlässigkeit wirkt sich außerdem positiv auf das Wachstum umliegender Bäume und Pflanzen aus.
Diese Broschüre der KLAR! regio3 Pillerseetal – Leukental und Klimabündnis Tirol zeigt auf, welche alternativen Bodenbeläge angewendet werden können und gibt Empfehlungen für die richtige Begrünung von Parkflächen.
Lass dich inspirieren!

