Was schmeckt uns und warum? Was tut uns gut? Wo kommt unser Essen her? Wer produziert es für uns? Was kann unsere Ernährungsweise zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz beitragen? Die Schule des Essens, das Klimabündnis OÖ, die städtische Abteilung Stadtklimatologie und Umwelt und Südwind OÖ bieten in den kommenden zwei Jahren ein spannendes Bildungsprogramm rund um Ernährungsthemen an.
Ein dreitägiges praxisorientiertes Trainers-Training für alle, die sich und andere für gutes, klimafreundliches Essens begeistern wollen.
Die Volkshochschule Linz sucht Menschen, die im Rahmen des Projekts Linz is(s)t klimafreundlich eigene Bildungsangebote zu nachhaltiger, klimafreundlicher Ernährung in Linz gestalten möchten.
Sie werden mit Wissen und praktischen Werkzeugen für die Gestaltung und Durchführung von Bildungsangeboten zu klimafreundlicher Ernährung ausgestattet. Der Fokus liegt dabei auf der außerschulischen Bildungsarbeit bzw. Erwachsenenbildung in Linz. Das inhaltliche Grundgerüst der Ausbildung bildet die Schule des Essens, ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Programm für eine genussvolle Ernährungsbildung mit ernährungsökologischer Ausrichtung. Die Fortbildung richtet sich insbesondere – aber nicht ausschließlich – an Personen mit Erfahrung in der Bildungsarbeit. Wenn Sie Interesse an nachhaltiger Ernährung haben, Workshop-Erfahrung und pädagogisches Gespür mitbringen, sind Sie hier richtig!
Das Projekt „Linz is(s)t klimafreundlich“ der Volkshochschule Linz wird durch den Klimafonds der Stadt Linz gefördert. Und findet in Kooperation mit Schule des Essens, Klimabündnis OÖ, Abteilung Stadtklimatologie und Umwelt Magistrat Linz und Südwind OÖ statt.