Allianzen über Welten hinweg

Die 30-jährige Partnerschaft zwischen den Völkern des Rio Negro, ISA und Klima-Bündnis

Online-Dialog Maloca Mundial

04.12.2025, 15:00-16:00; Zoom – Teilnahme ist kostenlos – Für die Anmeldung weiter nach unten scrollen

Der Austausch wird auf Englisch sein!

Diese Ausgabe der Maloca konzentriert sich auf folgende Frage:Wie können Allianzen zwischen verschiedenen Welten aufgebaut werden, die gemeinsame Interessen haben, wie zum Beispiel den Schutz des Klimas und des größten Regenwaldes der Erde?

Allianzen basieren auf gemeinsamen Interessen, doch diese Interessen haben für die verschiedenen beteiligten Parteien unterschiedliche Bedeutungen – schließlich bedeutet der Amazonas nicht für alle dasselbe.

Um darüber nachzudenken, wie es möglich ist, trotz aller Unterschiede gemeinsam voranzukommen, untersucht Juliana Lins diese inspirierende, komplexe und erfolgreiche 30-jährige Allianz zwischen den indigenen Völkern des Rio Negro im brasilianischen Amazonasgebiet, der brasilianischen Zivilgesellschaftsorganisation ISA und dem Klimabündnis.

In dieser Ausgabe von Maloca werden die Geschichte dieser Allianz, ihre wichtigsten Errungenschaften und die Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen so unterschiedlichen Welten diskutiert.

Juliana Lins …

… ist Doktorandin an der Radboud-Universität in den Niederlanden, wo sie sich mit Allianzen zwischen indigenen und nicht-indigenen Völkern beschäftigt. Die ausgebildete Biologin lebte neun Jahre lang im Amazonasgebiet. Von 2016 bis 2019 arbeitete sie für die NGO ISA mit den indigenen Völkern des Rio Negro zusammen. 2022 erhielt sie ein Stipendium für Klimaschutz und Aktivismus von der Alexander von Humboldt-Stiftung in Deutschland, wo das Klimabündnis Deutschland ihre Gastinstitution war.

Kontakt

Jana Brandlmayr, MA
+43 1581 5881 22
+43 650 24 025 77