Clim-E-Do! Abschlusskonferenzen

Am Foto: Schüler:innen der Öko-MS Pottenbrunn und der ISK Göttweig mit ihren tschechischen Partnerklassen.

Clim-E-Do! … Do Climate Education! I Interreg AT-CZ

Klimabewusstsein kennt keine Grenzen: Schulpartnerschaften bei Abschlusskonferenz aufgeblüht

Von 28. bis 29. April fanden die ersten Abschlusskonferenzen unserer niederösterreich-tschechischen Schultandems in Chlum und Třeboně (Tschechien) statt. Die Schüler:innen stellten sich die Ergebnisse ihrer Klimabildungsprojekte vor und tauschten sich spielerisch aus.

Das Interreg-Projekt Clim-E-Do! … Do Climate Education eröffnet neue Horizonte für die Zusammenarbeit zwischen tschechischen und österreichischen Schulen.

Nach der Ausschreibung des Projekts 2024 starteten wir mit 11 Schulteams in Niederösterreich. Im Laufe des Schuljahrs setzten die Klassen je ein Klimaprojekt um und teilten ihre Erfahrungen online mit einer tschechischen Partnerklasse. Acht Monate später, war es endlich so weit: die ersten Schüler:innen, die sich bis jetzt nur am Bildschirm sahen, lernten sich persönlich kennen.

Die Conferences

Zwei Tage verbrachten die insgesamt 8 Klassen aus Tschechien und Österreich in Chlum und Třeboně, Tschechien. Dort präsentierten sie einander ihre kreativen Klimaprojekte und tauschten sich in Workshops und spielerischen Aktivitäten aus. Dabei standen Teamarbeit, Sprachvielfalt und gemeinsame Lösungen für die Klimakrise im Mittelpunkt. Ein gemeinsames Lagerfeuer bildete den stimmungsvollen Ausklang des ersten Tages.

Auf den Fotos zu sehen sind die Projektpräsentation der Schüler:innen im Rahmen eines „market places".
Auf den Fotos zu sehen sind die Projektpräsentation der Schüler:innen im Rahmen eines „market places".
Auf den Fotos zu sehen sind die Projektpräsentation der Schüler:innen im Rahmen eines „market places".
Auf den Fotos zu sehen sind die Projektpräsentation der Schüler:innen im Rahmen eines „market places".
Auf den Fotos zu sehen sind die Projektpräsentation der Schüler:innen im Rahmen eines „market places".
Auf den Fotos zu sehen sind die Projektpräsentation der Schüler:innen im Rahmen eines „market places".

Auf den Fotos zu sehen sind die Projektpräsentation der Schüler:innen im Rahmen eines „market places“.

 

Der zweite Tag bot Gelegenheit, das jeweilige Partnerland näher kennenzulernen: Während die tschechischen Schüler:innen nach Schrems reisten, erkundeten die österreichischen Klassen etwa die Umgebung des Ökozentrums Vydra in Frahelž oder Třeboň und das Haus der Natur.

Die Fotos zeigen die österreichischen Schüler:innen bei ihren biologischen als auch historischen Exkursionen. So wurden z. B. Vögel und Kleinstlebewesen im Wasser erforscht oder das historische Zentrum von Třeboň erkundet.

Interreg Logo Österreich Tschechien

Die Abschlusskonferenzen sind Teil des Interreg-Projektes Clim-E-Do! … Do Climate Education mit der Nummer ATCZ00047, das durch das Programm Interreg Österreich-Tschechische Republik 2021-2027 unterstützt wird.

Interesse an der nächsten Runde Clim-E-Do?

Neue Projektschulen für das kommende Schuljahr werden aktuell gesucht.
Ein Info-Webinar für interessierte Pädaogig:nnen findet am 4. Juni 2025 um 18:00 Uhr statt.

Ein herzliches Dankeschön gilt der EVN, die eine kostenlose Anreise der österreichischen Klassen möglich gemacht hat.

Die Schüler:innen der Öko-MS Pottenbrunn bei ihrer Ankunft.

Danke an dieser Stelle an die EVN, die die Kosten für die Anreise übernommen hat.

Auch die Schüler:innen der International School Krems reisten mit dem Bus an.