Bereit für den
11. Climate Star?

Bis 31. Oktober 2024 Klimaschutzprojekte aus Gemeinden, Städten und regionalen Netzwerken einreichen

Climate Star

Seit 2002 vergibt das Klima-Bündnis die Climate-Star-Auszeichnung an herausragende Projekte von Städten, Gemeinden und kommunalen Netzwerken in ganz Europa.
Der Climate Star Pokal mit Holzsockel und Glasstern.

Klimaschutz braucht Vorbilder.

Alle zwei Jahre suchen wir innovativekommunale Klimaschutzprojekte aus ganz Europa.

Die Climate-Star-Auszeichnung ehrt das Engagement und die Erfolge europäischer Städte, Gemeinden und kommunaler Netzwerke in den Bereichen erneuerbare Energien, Mobilität, Konsum, Stadt- und Regionalentwicklung sowie Beteiligung von Bürger:innen. 169 regionale Erfolgsgeschichten in den zehn bisherigen Auflagen machen Mut und zeigen, dass wir die Zukunft schon heute selbst in der Hand haben.

Der nächste Wettbewerb findest voraussichtlich 2026 statt.

Climate Star Gala 2025

Im Mai 2025 werden bei einer feierlichen Gala in Wiener Neustadt 16 europäische Best Practice Beispiele aus 7 Ländern auf die Bühne geholt.

Europäische Gemeinden im Klima-Wettbewerb

seit 2002 wurden über 160 Vorzeigeprojekte ausgezeichnet

die Gala findet alle 2 Jahre in Niederösterreich statt

mitmachen können Klimabündnis-Mitglieder (Städte, Gemeinden und kommunale Netzwerke)

der Wettbewerb für den 11. Climate Star läuft bis 15. November 2024

Rückblick: 2023 – Schloss Grafenegg

Das war der 10. Climate Star

Zukunft startet jetzt!

9. Climate Star

2021 – Wir sind Wandel

8. Climate Star

2018 – Vielfalt im lokalen Klimaschutz

7. Climate Star

2016 – Kultur des lokalen Klimaschutzes
Porträt der Mitarbeiterin Michaela Aschenbrenner
Porträt Aschenbrenner

Infos und Rückfragen

Michaela AschenbrennerKlimabündnis Niederösterreich