Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen auf Themen wie z.B. effizientes Heizen oder sommerliche Überhitzung durch das Facility-Management Team.
  • Eine möglichst genaue Mülltrennung und die jährliche Bilanzierung der Abfallmengen mit dem Ziel der Verminderung des Materialverbrauchs.
  • Umfangreiche Energiebilanz für das Gebäude
  • Sukzessiver Umstieg auf LED-Beleuchtung.
  • Erneuerung des Pufferspeichers zur Verringerung von Wärmeverlusten
  • Umfangreiche Bepflanzung im Außenbereich mit hoher Artenvielfalt, Pflanzung von Bäumen, teilweise Dachbegrünung

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)

  • Verstärkte Bewusstseinsbildung bei den Mitarbeiter:innen in den Bereichen Klimaschutz und Energieeffizienz
  • Vermehrte Nutzung der halbautomatische Nachtlüftung im Sommer
  • Bezug von nachhaltigen Produkten und Waren
  • Umstieg auf zertifizierten Ökostrom und kontinuierliche Reduktion des Stromverbrauchs
  • Überprüfen des Stromverbrauchs des Getränkeautomaten, des Snackautomaten und des Kaffeeautomaten
  • Installation einer großflächigen PV-Anlage am Gebäudedach

Klimaschutzphilosophie

Als öffentliches Unternehmen übernehmen die SZL große Verantwortung, unsere Dienstleistung klimaschonend zu erbringen. Wir handeln in Bezug auf Energieverbrauch und nachhaltige Beschaffung vorbildlich und tragen zur Bewusstseinsbildung unserer Mitarbeitenden bei. Unsere gesamte unternehmerische Tätigkeit ist konsequent und strategisch auf Klimaschutz ausgerichtet.

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

SZL Seniorenzentren Linz GmbH, Seniorenzentrum Liebigstraße