Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Fortlaufende Energiebuchhaltung mit dem Ziel der Effizienzsteigerung
- Beratung von Kunden und Kundinnen zum Thema Energiegemeinschaften
- Bestehendes Nachhaltigkeits-Leitbild
- Angebot von Jobrad an Mitarbeiter:innen
- Papierreduktion durch digitale Signatur
- Energieeffizienz ein Kriterium bei Beschaffung von EDV-Geräten
- Beschaffung vorzugsweise von lokalen Partnern
- Umstellung der Beleuchtung auf moderne LED-Technik
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)
- Bestellung von Nachhaltigkeits-Beauftragten/r oder eines Teams.
- Sanierung der Fenster
- Einwirkung auf die Stadtgemeinde Schärding um die Umstellung auf Fernwärme zu beschleunigen
- Umstieg auf zertifizierten Ökostrom
- Erhöhung des Anteils der klimafreundlichen Mobilität bei den Mitarbeiter:innen-Wegen, Betriebsausflügen und Dienstfahrten.
- Ausarbeitung von nachhaltigen Beschaffungskriterien
- Vegetarischer oder veganer Kochkurs für die Mitarbeiter:innen
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Die Raiffeisenbank Region Schärding ist sich als starke Regionalbank ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst und versteht sich als Partner der Menschen, der die positive Entwicklung in der Region nachhaltig mitgestalten will. Bei unseren Aktivitäten steht der Mensch im Mittelpunkt und wir handeln auf Basis der Werte Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit.