Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Wir sensibilisieren unsere Mitarbeiter:innen für das Thema „Klimaschutz“ durch gezielte Aktionen
unseres
Projektteams #gemeinsamfürsklima. - Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter:innen flexible Arbeitszeiten und die Option auf Homeoffice,
um den Pendlerverkehr und damit auch die CO2-Emissionen zu reduzieren. - Wir stärken die regionale Wirtschaft und fördern nachhaltige Praktiken, indem wir regionale Lieferanten
und/oder biozertifizierte Produkte bevorzugen. - Wir handeln nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und
Events und setzen damit aktive Maßnahmen für nachhaltige Veranstaltungen. - Online first! – Wir werden unsere Printprodukte weiterhin reduzieren. Notwendige Printprodukte
werden an den tatsächlichen Bedarf angepasst und bevorzugt auf Recycling-Papier gedruckt.
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)
- Durch den Corporate Carbon Footprint entwickeln wir unseren bestmöglichen Treibhausgas-
Reduktionsplan. - Wir werden unseren Fuhrpark schrittweise und nach Angemessenheit auf Elektro-Fahrzeuge umstellen.
- Wir werden verstärkt die Erarbeitung und Umsetzung nachhaltiger Tourismusangebote in unseren
Regionen unterstützen (insbes. hinsichtlich neuer Mobilitätsformen und Regionalität). - Wir werden das Thema „Nachhaltigkeit“ in der Landes-Tourismusstrategie 2030 als Handlungsprinzip
verankern.
Klimaschutzphilosophie
Mit unseren bisher gesetzten und zukünftig geplanten Maßnahmen übernehmen wir Verantwortung
gegenüber unseren Mitarbeiter:innen, Kunden, Partnern und natürlich auch gegenüber unseren
Gästen in Oberösterreich.
#gemeinsamfürsklima