Energie
Die Stadtgemeinde ist Mitglied in der Klima und Energiemodellregion Kürnbergwald.Ausbau der PV-Flächen auf gemeindeeigenen Gebäude (2021 , 2023)In Summe sind 850 kWp und 407 kWh Speicher installiert worden (Notfallphasen werden mit erneuerbarer Energie versorgt.)Rd. 2/3 der benötigten Energie für die Wärmeversorgung der Gemeindegebäude erfolgt durch hocheffizienter Fernwärme.Die Straßenbeleuchtung wurde zum Großteil auf LED umgestellt,…

Nachhaltige Mobilität
Nachhaltige Mobilität:Investitionen in Geh- und Radwegsplanungen und Umsetzungen derselben:In den vergangenen Jahren wurde vermehrt Augenmerk auf die Entschleunigung des Verkehrs und dafür die Attraktivierung der sanften und Nachhaltigen Mobilität gelegt. So gibt und gab es mehrere Planungen in dieser Hinsicht zu wichtigen Straßenzügen im Leondinger Verkehrsnetz. Planungen, welche in die genannte Kategorie fallen wären beispielsweise: Holzheimer Straße, Füchselbachstraße, Gerstmayrstraße, Zaubertalstraße, Doppler Straße, Schulstraße, Nussböckstraße, GaumbergstraßeL, ehnergutstraße, Tattenbachstraße, Die Konzentration in diesen Straßenplanungen lag vermehrt auf der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und -sicherheit für Fußgänger und/oder Radfahrer. Parallel zu diesen Planungen wurde das Leondinger Mobilitätskonzept erhoben, worin die Priorisierung der Fußgänger, Radfahrer und ÖV-Nutzer gegenüber dem MIV festgelegt wurde. Derzeit befindet sich die Stadtgemeinde Leonding zudem im Abschluss des Masterplan:Gehens, welcher bereits seit in etwa einem halben Jahr in Ausarbeitung befindlich ist.Auch die Landesstraßen, welche sich durch Leonding ziehen, werden von der Stadtgemeinde sehr strengen Kontrollen und Überarbeitungen unterzogen. So wurde beispielsweise eine Machbarkeitsstudie zu einer Radverkehrsplanung entlang der Ruflinger Straße (einer der Hauptverkehrsachsen durch Leonding) von Hitzing bis an die Linzer Stadtgrenze gemeinsam mit dem Land OÖ in einer Kooperation gefertigt. Des weiteren sind mehrere neue Schutzweg als Querungserleichterungen über Landesstraßen gedacht, welche seitens der Stadtgemeinde vorangetrieben werden.Zu guter Letzt soll auch der ÖV in Leonding weiter verbessert werden. So wird einerseits die Taktung der bestehenden Linien geprüft und zudem das Netz noch besser ausgebaut werden. Hierfür ist derzeit eine neue Linie (194) beschlossen worden, welche ab Dezember 2024 die Fahrt zwischen Wegscheid, Leonding Zentrum und dem Froschberg aufnimmt. Außerdem beteiligen wir uns an der Monilitätswoche 2021 wurde im Zuge des Stadtplatzumbaues ein Car- Sharing Standort am Stadtplatz errichtet (TIM) Mobile Radwerkstatt im Zuge des Umweltprogramms

Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
Wir haben jährlich ein Umweltprogramm mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen,…. Das die Bürger kostenlos nutzen können. Gesundheitsvorträge (gesunde Gemeinde),…

Projektpartnerschaft
Wir sind Teil der KEM- Region Kürnbergerwald https://www.klimaundenergiemodellregionen.at/modellregionen/liste-der-regionen/getregion/487

Beschaffung
Im Rathaus selbst wird Fairtrade Kaffee angeboten. Bei der Beschaffung allgemein werden die Richtlinien des Vergaberecht beachtet Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit beachtet, aber ein großes Augenmerk auf Regionalität gelegt.

Landwirtschaft
Seit 2020 fördert die Stadt Leonding die Anlage von Blühflächen (= Bienenweiden) auf landwirtschaftlichen Flächen. Inzwischen wurden bereits etwa 40 ha der von den Landwirten zur Verfügung gestellten Brach- und Diversitätsflächen mit hochwertigem insektenblütigem Biodiversitätssamen angelegt. Da die Blühpflanzen mehrjährig sind, samen sie wieder aus. Eine Neuanlage ist daher frühestens nach 2 Jahren erforderlich. Durch diese Maßnahme wird nicht nur ein großer Beitrag für die Umwelt und die Artenvielfalt geleistet, sondern es bietet auch den Bewohnern unserer Stadt ein besonderes Erlebnis, wenn man die vielen Bienen, Wildbienen und andere Insekten beobachtet, wie sie sich auf den Blühflächen mit der für sie wichtigen Nahrung versorgen.

Sonstige Projekte
Wir haben einen Bienenlehrpfad seid 2023, 2023 gaben es eine starke Pflanzoffensove mit Bäumen, wir sind bienenfreundliche Gemeinde, ganz neu Bodenbündnisgemeinde (da wird es 2024 ein Bodenfset geben), arbeiten an einem Entsiegelungsprojekt, sind Fairtrade Gemeinde, Natur im Garten Gemeinden, Otelo, ein Repair CAfe, Radverteiler mit 2 Fahrrädern, Naturprojekte mit den Kinderbetreungseinrichtungen,…..

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

Stadtgemeinde Leonding