Klimaschutz macht Spaß und ist ansteckend. Genau dieses Lebensgefühl wird in Klimabündnis-Bildungseinrichtungen vermittelt. Die Kinder und Jugendlichen lernen und erfahren, was sie in ihrem Umfeld und in ihrem Alltag in der Praxis machen können.
Die Partnerschaft mit indigenen Völkern im Amazonas-Regenwald sorgt zudem auch dafür, dass die Kinder und Jugendlichen über den eigenen „Tellerrand“ hinaus schauen. Dadurch verstehen sie bereits früh globale Zusammenhänge. Klimabündnis-Bildungseinrichtungen spielen durch ihre enge Kooperation mit Gemeinden zudem eine wichtige Rolle auf lokaler Ebene.
Im Rahmen der Ich tu´s – Klimaschutzinitiative des Landes Steiermark betreuen wir seit 2022 das neu aufgesetzte Projekt Klimabildung im Kindergarten, welches zur Umsetzung der Klima- und Energiestrategie 2030 beiträgt. Mit dem Projekt bringen wir die Themenbereiche Klima, Klimaschutz, Energiesparen und Ressourcennutzung sowie Klimawandelanpassung in die elementaren Bildungseinrichtungen und verankern diese nachhaltig.
Was passiert, wenn sich die Nutz:innen eines Schulgebäudes ein Jahr lang Wege suchen, um bewusster mit Energie – also Strom und Heizenergie – umzugehen?
Das erproben gerade die aktuell teilnehmenden Schulen in der 5. Runde des Energiesparprojektes.
WIN-WIN-WIN: für Schule, Gemeinde und Umwelt!