VS Bad Schallerbach wird Klimabündnisschule
Klimaschutz macht Spaß: Genau dieses Lebensgefühl wird in Klimabündnis-Bildungseinrichtungen vermittelt.
Die Kinder und Jugendlichen lernen und erfahren, wie sie ihren Alltag klimafreundlich gestalten können – indem sie zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen oder eine saisonale, selbstgemachte Jause in der Pause genießen. Damit engagiert sich auch die nächste Generation für die zukünftige Lebensqualität auf unserem Planeten. Schon über 200 Bildungseinrichtungen sind Partner im Klimabündnis-Netzwerk, wo sie über Workshops und Aktionen zur klimafreundlichen Ernährung oder Mobilität den Klimaschutzgedanken vertiefen können und dabei vom Klimabündnis unterstützt werden.
Bgm. Gerhard Baumgartner und Umweltreferent Vzbgm. Ing. Markus Brandlmayr freuen sich mit Klimabündnis-Regionalstellenleiter Norbert Rainer, dass die VS Bad Schallerbach dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten ist: „Klimaschutz beginnt schon bei den Kleinsten und wer als Kind seine Umwelt und Mitmenschen achten lernt, handelt auch als Erwachsener entsprechend und hinterlässt eine enkelgerechte Welt.“ Der Beitritt der VS Bad Schallerbach zum Klimabündnis OÖ rundet die zahlreichen Aktivitäten der Gemeinde Bad Schallerbach im Bereich des Klimaschutzes und der Bewusstseinsbildung ab, und ergänzt die gute Zusammenarbeit der Gemeinde mit den Schulen in diesen Bereichen.
Text: Gemeinde Bad Schallerbach
Foto: v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Baumgartner, VS-Dir.in Mag.a Irene Dunzinger, Norbert Rainer (Klimabündnis-Regionalstellenleiter), Anna Wiczkowska (Klimabündnisschulen-Beauftragte der VS Bad Schallerbach), Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, Vbgm. Ing. Markus Brandlmayr (Umweltreferent der Marktgemeinde Bad Schallerbach), Vbgm. Gregor Binder