Radworkshops für Asylwerbende und MigrantInnen
Fahrsicherheit und Kompetenztraining
Besonders für Asylwerbende stellt das Rad ein attraktives Fortbewegungsmittel dar. Es ermöglicht einfach und kostengünstig tägliche Wege zurückzulegen und den individuellen Aktionsradius zu erweitern.
Damit sich Asylwerbende souverän im österreichischen Straßenverkehr mit seinem Regelwerk zurecht finden, bietet die FahrRad Beratung OÖ Radkurse für Asylwerbende an. Das Wissen über das sichere und regelkonforme Verhalten im Straßenverkehr beugt
zum einen gefährlichen Situationen vor und ermöglicht es zum anderen das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel für Asylwerbende und MigrantInnen ansprechender zu machen.
Radkurs: „Sicheres Verkehrsverhalten für MigrantInnen“
Erfahrene TrainerInnen der Radlobby OÖ führen einen Kurs für Asylwerbende und MigrantInnen zum richtigen Verhalten mit dem Rad im Straßenverkehr durch. In praktischen Übungen auf einer geschützten Fläche wird das sichere Radfahren geübt.
Ziel: Sicheres Radfahren im Straßenverkehr und auf Radverkehrsanlagen in der Kleingruppe erlernen und üben.
Zielgruppe: Asylwerbende und MigrantInnen, die schon Radfahren können / Dauer: 4 Stunden / Gruppengröße: max. 12 Personen pro Kurs (2 TrainerInnen)
Kontingent: 5 geförderte Kurse mit einem Selbstbehalt von 50 € für Organisationen
Anfragen und Information
Klimabündnis Oberösterreich
Eliza Brunmayr, eliza.brunmayr@klimabuendnis.at, 0732 - 772652