FahrSicherRad im Alter
Radfahren hält jung - bis ins hohe Alter!
Das Training richtet sich generell an Personen die schon Rad fahren können, aber wenig Übung haben und die in Zukunft souveräner und sicherer mit dem Rad im Straßenverkehr unterwegs sein wollen. Max. 12 TeilnehmerInnen pro Kurs!
Von speziell geschulten TrainerInnen der Radlobby OÖ erhalten die TeilnehmerInnen des Trainings praktische Tipps zur Fahrtechnik und zum richtigen Umgang mit dem Rad im Straßenverkehr.
Weitere Tipps und Informationen wie Sie aktiv mobil bleiben können, bietet auch die Publikation "Radfahren im besten Alter" vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit): Radfahren im besten Alter
Wie läuft ein FahrSicherRad Training ab?
- Theorieteil (Nützliches Praxiswissen für Radfahrende)
- Praxisübungen im geschützten Raum (Fahrtechnikübungen, Bike testen)
- Fahrradexkursion (sicheres Radfahren im Straßenverkehr üben)
- Nachbesprechung und gemütlicher Ausklang
Von den TeilnehmerInnen mitzubringen:
- Fahrrad (technisch einwandfreier Zustand und StVO-konform ausgestattet)
- Helm
- Bequeme Kleidung und Schuhe
- Trinkflasche
Der Kurs wird direkt in Ihrer Gemeinde durchgeführt, wir benötigen Ihre Mithilfe:
- Die Gemeinde lädt zum Trainingskurs ein. Sie erhalten von uns eine Vorlage für die Einladung bzw. eine Aussendung in der Gemeindezeitung.
- Da der Kurs auch einen kleinen Theorieteil hat, benötigen wir auch eine Räumlichkeit, mit Tischen und Stühlen, wenn möglich auch mit Beamer.
- Für den praktischen Teil benötigen wir eine geschützte Übungsfläche ohne Verkehr in der Größe von mindestens 80m² (z.B. ein Parkplatz).
Kosten
- Die Kosten für die Gemeinde betragen 300 € pro Kurs
Nähere Informationen und Anmeldung beim Klimabündnis OÖ:
Ansprechperson
Felicitas Egger, felicitas.egger@klimabuendnis.at, 0732-772652-32