Das Bodenbündnis Oberösterreich

Das Bodenbündnis ist ein Netzwerk von europäischen Städten, Gemeinden und Regionen, die sich freiwillig zu einem nachhaltigen Umgang mit Böden verpflichtet haben.

Bienenfreundliche Gemeinden - Das Projekt

Unter dem Motto "Unser Boden für Bienen" begleitet das Bodenbündnis in OÖ Gemeinden dabei "bienenfreundlich" zu werden. Dabei wird nicht nur der Öffentliche Raum betrachtet, sondern auch Maßnahmen erarbeitet, wie mehr Vielfalt in Hausgärten, Betriebe und Landwirtschaft gebracht werden kann.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer neuen Homepage www.bienenfreundlich.at

Urban Gardening

Auch in Oberösterreich ist Urban Gardening kein Fremdbegriff mehr. So wurden in den vergangenen Jahren von engagierten Gemeinschaftsgarten - AktivistInnen mehrere Projekte gestartet. 
Da das öffentliche Interesse an diesem Thema steigt und viele StadtbewohnerInnen gerne aktiv Gärten aufbauen oder mitgestalten möchten, wurde 2013 ein eigener Landeskoordinator für den Aufbau von solchen Urban Gardening- und Gemeinschaftsgarten-Projekten bestellt: 

„Brach liegende Flächen in der Stadt wie auch in Landgemeinden können sinnvoll für die Allgemeinheit genutzt werden. Der noch viel größere Gewinn besteht im Wieder-Vertraut-Werden mit ursprünglichen Fähigkeiten. Wer sein Gemüse selbst anbaut, gewinnt den Bezug zum Boden zurück“, erklärt DI Christoph Wiesmayr vom Klimabündnis OÖ.

Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Bodenschutz

Einführung ins Thema, Tipps "Das können Sie tun", Good-Practice-Beispiele, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Infos & Links.

Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Landwirtschaft, Ernährung und Konsum

Einführung ins Thema, Tipps "Das können Sie tun", Good-Practice-Beispiele, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Infos & Links.

Bodenbündnis Homepage

www.bodenbuendnis.or.at

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen