Rücksicht durch Abstand
1. Seitenabstandsmessaktion in Oberösterreich wurde in der Stadtgemeinde Marchtrenk durchgeführt
Zu knappes Überholen von Radfahrenden durch Kfz, stellt ein hohes Unfallrisiko dar. Mit der Aktion "Rücksicht durch Abstand" macht die Radmodellregion Wels Umland diese Tatsache bewusst und führt erstmalig in Oberösterreich gemeinsam mit der Polizei Seitenabstandsmessungen durch.
1. Seitenabstandsmessaktion in Marchtrenk
In der Stadtgemeinde Marchtrenk wurde am 13. November 2019 die erste mehrerer geplanter "Rücksicht durch Abstand"-Aktionen abgewickelt. Mittels eines speziellen Messgeräts, welches am Lenker eines Fahrrades montiert wurde, konnte der Überholabstand ermittelt und an die vorne postierte Polizei durchgegeben werden. Die Polizisten der Inspektion Marchtrenk informierten dann die angehaltenen Kfz-LenkerInnen.
Anlass der Aktion "Rücksicht durch Abstand"
Mit dieser Seitenabstandsmessung und einer Plakataktion in allen Radmodellregions-Gemeinden wird darauf hingewiesen, dass
- der empfohlene Mindestabstand beim Überholen 1,5 m betragen sollte,
- zu knappes Überholen kein „Kavaliersdelikt“ ist,
- laut Straßenverkehrsordnung ein der Verkehrssicherheit und Fahrgeschwindigkeit
entsprechender seitlicher Abstand eingehalten werden muss,
- daher auch das Überholen von Radfahrenden bei Gegenverkehr verboten ist,
- das „Fahren auf Sicht“ – wie es in der Straßenverkehrsordnung vorgeschrieben ist – ebenso
wie das Einhalten eines genügend großen Abstandes zum vorderen Fahrzeug wesentlich dabei helfen kann, dass es zu keinen plötzlichen und zu knappen Überholvorgängen kommt.
Eine im heurigen Jahr in der Schweiz in Zürich und Basel durchgeführte Studie hat gezeigt, dass bei einer Stichprobe von jeweils etwas über 500 Überholvorgängen nur jede/r fünfte Kfz-Lenker/in mit mindestens 1,5 m überholt hat. In Basel haben 29 Prozent den Wert von 1,0 m unterschritten, in Zürich sogar 36 Prozent. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2017, die in Österreich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit beauftragt wurde, ergab, dass bei ca. 80 % der Überholvorgänge der erforderliche Seitenabstand nicht eingehalten wird.
Gute Ergebnisse in Marchtrenk
Erfreulicherweise überholten über 90 Prozent der Kfz-LenkerInnen bei der Messaktion in Marchtrenk mit dem vorgegeben Mindestabstand oder überschritten diesen sogar. Das gute Ergebnis kann möglicherweise auf das regnerische Wetter und die entstandenen Pfützen zurückzuführen sein.
Weitere "Rücksicht durch Abstand"-Aktionen sind für das Frühjahr 2020 in der Radmodellregion geplant.