Braunau, Ebensee und Haslach an der Mühl sind die oö. Gemeindegewinner
Bis 30. September wieder Radkilometer sammeln und gewinnen!
Zum Start der Kampagne "Oberösterreich radelt" wurden tolle Preise verlost.
Freiwillige Fahrradprüfungen dürfen stattfinden
Jetzt einen attraktiven Spezialpreis für Gemeinden gewinnen!
Dorf TV hat einen Beitrag zum Radvernetzungstreffen verfasst
Spielerisch den sicheren Umgang mit dem Rad erlernen!
Beim #zielsprint-Gewinnspiel gibt es noch viele Preise zu gewinnen!
Die Hauptaktion von "Oberösterreich radelt" lief von 21. März bis 30. September
Spaß und schöne Radfahrten hatten SchülerInnen im Rahmen der Aktion „Radeln als/statt Hausaufgabe“
Ein Halbtag kostenlos für FahrRad Beratungsgemeinden!
Veranstaltung am 26.3.2020 aufgrund Corona-Krise abgesagt
FahrRad-Modellregion Wels-Umland verteilte über 1100 Frühstückssackerl
Es geht wieder los - Österreich radelt das siebte Mal zur Arbeit! Anmeldungen sind ab sofort wieder möglich, tolle Gewinne erwarten die TeilnehmerInnen!
Es gibt noch ein neues Radfahrtrainings Angebot.
Am Sa., 16.September 2017 wird wieder sterngeradelt.
1. Seitenabstandsmessaktion in Oberösterreich wurde in der Stadtgemeinde Marchtrenk durchgeführt
Radmodellregion nimmt Fahrt auf und holt sich Unterstützung von einem niederländischen Experten
Am 22. Mai besichtigten VertreterInnen des Verkehrsausschuss und des Magistrates Wels die Stadt Salzburg.
Viele spannende Eindrücke und Interessante Inputs > einegelungene Veranstaltung
Details und Informationen der Materialien für Gemeinden der Radmodellregion Wels Umland
Zeig uns, wie du mit dem Rad ins Bad fährst und gewinne ein Elektro-Fahrrad
Fahrsicherheit und Kompetenztraining
Gemeinden der Radmodellregion Wels Umland bedanken sich bei Radlerinnen und Radlern
Im Jahr 2017 feiert eine der beudeutensten Erfindungen aus Baden-Württemberg 200-jähriges Jubiläum. Heute gilt das Fahrrad als die passende Antwort auf viele aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im Mobilitätsbereich.
Neues Angebot ermöglicht den kostenlosen Verleih von bis zu 17 Fahrradbügel
Die klimaaktiv mobil Förderung "Nachrüstung Fahrradparken" für die nachträgliche Errichtung von Radabstellanlagen bei älteren Gebäuden wird 2017 fortgesetzt.
Radfahren hält jung - bis ins hohe Alter!
Eines der ersten Projekte in der Radmodellregion war die Anschaffung von Transporträdern
Das Radvernetzungstreffen 2017 war ein voller Erfolg. Viele spannende Eindrücke und Interessante Inputs machen die gelungene Veranstaltung aus. Hier stellen wir Ihnen auch alle Präsentationen und Fotos zur Verfügung.
KinderRadSpaß und FahrSicherRad-Kurse sollen Kinder und Erwachsene ermutigen, mit dem Fahrrad sicher und selbstbewusst am Straßenverkehr teilzunehmen.
13.April 2016 von 9-16 Uhr im Landeskulturzentrum Ursulinenhof
Am 19.April 2017 findet wieder das Radvernetzungstreffen der FahrRad Beratung OÖ im Linzer Ursulinenhof statt.
Es gibt ein neues Radfahrtrainings Angebot.
Ab sofort stehen Ihnen die Präsentationen und Fotos des Radvernetzungstreffens zum Thema "Rad fahren, ja sicher!" zur Verfügung
"Radfahren macht Schule in Oberösterreichs Gemeinden" im Landeskulturzentrum Ursulinenhof
Bewusstseinsbildung
Ansprechperson: Peter Neuhuber
mail: peter.neuhuber(a)liwest.at
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren Orion Bausysteme, Ziegler Metall, Innovametall, Connex Urban, Villa Sonnwend, ÖBB, UVEX!
Im Zentrum des kommunales Verkehrskonzept steht die gegenseitige Rücksichtnahme, speziell auf die Bedürfnisse schwächerer Verkehrsteilnehmender wie Kinder sowie Seniorinnen und Senioren, Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer, aber auch auf die Bedürfnisse von lärmgeplagten Anrainerinnen und Anrainern.
Neuer bmvit Fördercall im Bereich Radverkehr ab 2. Mai 2016!
klima: aktiv mobil Förderung für die nachträgliche Errichtung von Radabstellanlagen.
Unterstützen Sie die Online-Petition für eine ganzjährige Öffnung der Kraftwerksbrücken in Abwinden/Asten und Ottensheim/Wilhering!
Die mobilen Radständer sollen bei Veranstaltungen (z.B. Zeltfesten) allen mit dem Fahrrad Anreisenden zur Verfügung stehen!
MitRADeln am Samstag, 12. September 2015!
Positive Argumente, Fakten und Analysen für die Radverkehrsförderung.
Ein Fest der Fahrradkultur im und rund ums LENTOS am 3. u. 4. Juli 2015.
5. Radvernetzungstreffen zum Thema "Radfahren, ja sicher!" am 15. April 2015 im großen Saal des Landeskulturzentrums Ursulinenhof, OK Platz 1, 4020 Linz.
Rege Teilnahme und viele Highlights am 1.4.2014 in Linz
Wie gut sind die Geschäfte in Oberösterreich zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Das will der VCÖ jetzt mit Ihrer Hilfe herausfinden.
Ab 13. November startet das #Winterradeln!
X
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen akzeptieren