In 9 Modulen zum/zur Klimaschutzbeauftragten!
Der Klimaschutzlehrgang wird im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der Klima- und Energieinitiative „Ich tu`s“ durchgeführt.
Aufbau des Lehrgangs
9 Module, davon 4 in Präsenz und 5 virtuell im Zeitraum zwischen 3. Oktober 2023 und 4. Dezember
Die Präsentation zur Online-Infoveranstaltung vom Di., den 12. September 2023 finden Sie hier als Download:
Präsentation Kommunaler Klimaschutzlehrgang 2023
An wen richten sich der Lehrgang?
- Gemeindevertreter:innen aus Politik und Verwaltung
- Klimabündnis-Ansprechpersonen und Mitglieder von e5-Teams
- Ansprechpersonen des Gemeindeservice Steiermark
- Manager:innen und Mitarbeiter:innen von KEM- und KLAR-Regionen
Wissenschaftliche Leitung
Der Lehrgang steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz.
Lehrgangstermine
Das Detailprogramm finden Sie hier als PDF zum Download, sowie hier in einem Padlet zusammengefasst.
Modul 1: Klimakrise, Klimapolitik und Klimaschutz-Grundlagen
Dienstag, 3. Oktober von 9:00 bis 18:00
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz
Modul 2: Mobilität
Donnerstag, 5. Oktober von 14:00 – 17:00 Uhr
Virtuell via ZOOM
Modul 3: Klimakommunikation und Klimapsychologie
Dienstag, 10. Oktober von 14:00 – 17:00 Uhr
Virtuell via ZOOM
Modul 4: Energie, (Energie-)Raumplanung und Ortskernentwicklung
Dienstag, 17. Oktober
in Trofaiach
Modul 5: Klimagerechtigkeit, Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit im Kontext des Klimawandels
Donnerstag, 19. Oktober von 14:00 – 17:00 Uhr
Virtuell via ZOOM
Modul 6: Klimawandelanpassung in Gemeinden und Regionen
Dienstag, 7. November von 14:00 – 17:00 Uhr
Virtuell via ZOOM
Modul 7: Die Gemeinde als Netzwerk
Donnerstag, 9. November von 14:00 – 17:00 Uhr
Virtuell via ZOOM
Modul 8: Das Klimaplanspiel
Montag, 27. November von 9:00 bis 15:00
Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Modul 9: Klimaforschung in der Steiermark, Klimastatusbericht Steiermark und Förderungen
Präsentation der Projektarbeiten und Zertifikatsverleihung
Montag, 4. Dezember von 9:00 bis 16:00
UNICORN Graz, Schubertstraße 6a/4. Stock, 8010 Graz
Bis 26.9. zum Lehrgang anmelden!


