Seniorenzentrum Spallerhof ist Klimabündnis-Betrieb!
Neu im Netzwerk! Klimachecks und weitere Aufnahmen folgen in allen Seniorenzentren von Linz.

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt setzte Linz in den vergangenen Jahren bereits viele Schritte hinsichtlich Energieeffizienz. Auch in den Unternehmen der Stadt Linz (UGL) sorgen gezielte Maßnahmen für eine energiesparende Gebäudenutzung und mehr Klimaschutz. Als größtes Haus der Gruppe der Seniorenzentren Linz, ist das Seniorenzentrum Spallerhof bereits im Dezember 2022 als Betrieb im Klimabündnis Österreich aufgenommen worden. Im Frühjahr werden nun auch die übrigen neun städtischen Seniorenzentren Klimachecks unterzogen und damit die Aufnahmeverfahren ins Klimabündnis abgeschlossen.
„Als öffentliches Unternehmen übernehmen die Seniorenzentren Linz Verantwortung und erbringen ihre Dienstleistungen klimaschonend und reduzieren Umweltbelastungen. Sie handeln in Bezug auf Energieverbrauch und nachhaltiger Beschaffung vorbildlich und tragen so auch zur Bewusstseinsbildung ihrer Mitarbeiter:innen bei“, sagt Aufsichtsratsvorsitzende Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.
„Linz ist selbst Klimabündnisgemeinde und wir freuen uns, wenn das Netzwerk an Klimabündnis-Betrieben auch in unserer Stadt weiterwächst. Zur Bekämpfung der Klimakrise braucht es Verbündete auf allen Ebenen und gerade den städtischen Betrieben kommt dabei eine wichtige Vorbildfunktion zu. Diese Chance haben die Seniorenzentren erkannt und wahrgenommen“, freut sich Klimastadträtin Eva Schobesberger.
„Klimaschutz und Energiesparen ist im Besonderen im Sozialbereich wichtig. Die eingesetzten Gelder sollen für die Menschen in den Einrichtungen wirken und nicht für Energiezukauf ins Ausland fließen“, bedankt sich Klimabündnis GF Norbert Rainer für das Engagement der Stad Linz.