Sozial-faire öffentliche Beschaffung ist möglich! Aber wie?

Im März bieten wir dazu vier spannende Online Vorträge an & laden Sie herzlich zur Teilnahme ein. 

Copyright Transfair e.V.

Modul A: 4. März 2021, 13:00 – 15:00 Uhr:
„Ökologisch-nachhaltige Beschaffung, Umweltzeichen in Österreich“

Input: Mag.a Karin Hiller, Bundesministerium für Klimaschutz und  Dr. Gerhard Weiner, Leiter der naBe-Plattform

Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 925 6158 3287
Kenncode: 431374

Modul B: 10. März 2021, 13:00 – 15:00 Uhr:
„Green Events in Ihrer Gemeinde / Ihrem Betrieb“

Richtlinien und Kriterien, Umweltzeichen bei Veranstaltungen, Input: Richard Schachinger BSc, Klimabündnis Oberösterreich

Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 964 5704 5747
Kenncode: 673511

Modul C: 17. März 2021, 13:00 – 15:00 Uhr:
„Elektronik – sozial, fair und nachhaltig“

Soziale Verantwortung in der IT Beschaffung, Input: Mag. Matthias Haberl, Südwind (Projektleiter Make ICT Fair!)

Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 964 5704 5747
Kenncode: 673511

Modul D: 24. März 2021, 13:00 – 15:00 Uhr:
„Vergaberecht für EinsteigerInnen und PraktikerInnen“

Best Practice Ausschreibungen, Input: RA Mag. Berthold Hofbauer, Heid&Partner

Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 964 5704 5747
Kenncode: 673511

Die SO:FAIR Online Module sind teil des SO:FAIR Lehrgangs - ein Angebot der SO:FAIR Initiative von Klimabündnis, Südwind und FAIRTRADE - unterstützt durch die Austrian Development Agency und die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Tirol. Weitere Informationen zur SO:FAIR Initiative finden Sie unter www.sofair.at 

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen