Rücksicht durch Abstand
Seitenabstandsmessaktion für Gemeinden der FahrRad Beratung OÖ
Überholen mit zu geringem Seitenabstand ist eine der größten Gefahren von Radfahrenden durch den motorisierten Verkehr. Mit der Aktion „Rücksicht durch Abstand“ macht die FahrRad Beratung OÖ diese Tatsache bewusst und bietet für Gemeinden Seitenabstandsmessungen an. Die Aktion soll mehr Bewusstsein und Rücksicht für dieses wichtige Thema bei allen VerkehrsteilnehmerInnen schaffen.
Hintergrundwissen
- Der empfohlene Mindestabstand beim Überholen beträgt 1,5 Meter.
- Zu knappes Überholen ist kein „Kavaliersdelikt“. Laut Straßenverkehrsordnung muss ein der Verkehrssicherheit und Fahrgeschwindigkeit entsprechender, seitlicher Abstand eingehalten werden.
- Bei Gegenverkehr ist das Überholen von Radfahrenden verboten. Hierbei sind AutofahrerInnen angehalten zu warten, um ein sicheres Überholmanöver ohne Gegenverkehr gewährleisten zu können.
Angebot für Gemeinden der FahrRad Beratung OÖ
Die FahrRad Beratung OÖ unterstützt bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Seitenabstandsmessung. Mittels eines Messgeräts der FahrRad Beratung OÖ, welches am Lenker eines Fahrrads montiert wird, kann der tatsächliche Übrholabstand ermittelt werden. Die Ergebnisse werden ausgewertet, Infomaterialien werden bereitgestellt. Mit der Kampagne können die Gefahren durch knappe Überholvorgänge thematisiert und die VerkehrsteilnehmerInnen präventiv über ein sicheres und rückstichsvolles Verkehrsverhalten informiert werden.
Ablauf der Aktion "Rücksicht durch Abstand"
- Auswahl des Straßenabschnittes in der Gemeinde
- Vorabinformation über den Überholabstand in den Gemeindemedien sowie auf Plakaten / Transparenten
- Durchführung der Abstandsmessung mit Messgerät der FahrRad Beratung OÖ, Dauer ca. 1,5 Stunden
- In Zusammenarbeit mit der lokalen Polizei werden Kfz-LenkerInnen angehalten und über den Überholabstand informiert
- Bekanntmachung der Ergebnisse in der Gemeinde
Kontakt und Information
Klimabündnis Oberösterreich
DI Robert Stögner, 0732/772652- 15, robert.stoegner@klimabuendnis.at