Nachschau: Kommunale Energiewende: Wege aus den Krisen
Am 20. Oktober fand die 29. OÖ Klimabündnis-Jahreskonferenz statt.
Unter dem Titel „Kommunale Energiewende: Wege aus den Krisen“ trafen sich vergangenen Donnerstag (20. Oktober) rund 130 Gemeindevertreter:innen und Interessierte in Gmunden, um Wege und Mittel für eine lebenswerte Zukunft aufzuzeigen.
Knapp 300 Gemeinden, über 900 Betriebe und rund 250 Bildungseinrichtungen aus ganz Oberösterreich sind bereits Teil des Klimabündnis-Netzwerks, das sich für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil engagiert. Jährlich lädt das Klimabündnis all seine Mitglieder - ob Jung oder Alt, Betrieb oder Schule, Gemeindebedienstete oder interessierte Bürger:innen - zum Austausch ein, um Mut und Motivation zu tanken. Schwerpunkt bildete heuer das Thema „Kommunale Energiewende: Wege aus den Krisen“. „Die Gemeinden und Städte bieten heute schon die Lösungen für die globalen Krisen unserer Zeit. Klimaschutz und die Energiewende werden so zu Chancen und einem Gewinn für die Bevölkerung im Sinne des Wohlstandserhalts. Global wie lokal.“ bedankt sich Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ, bei den ausgezeichneten Klimabündnisgemeinden.
Nur gemeinsam können wir auf aktuelle Entwicklungen wie die Energie- und Klimakrise Antworten finden. Unter diesem Motto referierte Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin von Erneuerbare Energie Österreich, über aktuelle Entwicklungen und Chancen in der Energiepolitik unseres Landes. Anschließend stellte die Delegation aus Brasilien konkrete Kooperationsprojekte aus dem Rio Negro in Amazonien vor, mit denen die Indigenen unsere grüne Lunge der Welt schützen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem das transnationale Erasmus+ Projekt „Green Deals für Gemeinden“ vorgestellt. Dahinter stehen Projekte und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Stärkung des Klimaschutzes beitragen. Verschiedene Workshops rundeten den thematischen Nachmittag ab, bevor im Rahmen der Jahreshauptversammlung Städte und Gemeinden für ihr Engagement als Mitglied im Klimabündnis-Netzwerk geehrt und ausgezeichnet wurden. Klimalandesrat Stefan Kaineder überreichte mit GF Norbert Rainer und Bgm.in Katharina Seebacher, Vorstandsvorsitzende Verein Klimabündnis OÖ, feierlich die Urkunde an die Jubiläumsgemeinden/–städte und -Bildungseinrichtungen.