Nachhaltigkeit und Fairness im Sportbereich
Termin: 05. Oktober 2019, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Tabakfabrik Linz
Ludlgasse 19, A-4020 Linz
Wie können Unternehmen und Vereine im Sportbereich fair und nachhaltig wirtschaften und/oder beschaffen?
Wir widmen uns dem zukunftsträchtigen Thema „Nachhaltigkeit und Fairness im Sportbereich“ und laden Sie an diesem Tag herzlich zu fachlichem und persönlichem Austausch ein!
Programm:
Nach wie vor werden Sport und Nachhaltigkeit gerne in einem Konfliktverhältnis zueinander gestellt. Fest steht, dass Sport über zahlreiche Anknüpfungspunkte mit Umwelt-, Klima- und Naturschutz aufweist: Sportliche Aktivitäten können Landschaften und natürliche Ressourcen beanspruchen und zu einer Belastung von Natur und Umwelt führen. Gleichzeitig braucht Sport eine intakte Umwelt, um wichtige gesellschaftliche Funktionen, wie die Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität, erfüllen zu können. Dabei leistet der organisierte Sport selbst einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Gelegenheiten und Handlungsfelder gibt es demnach ausreichend. Die Strategien reichen von einer Neuausrichtung der Vereinsorganisation, über umweltfreundliche Mobilitäts- und Ernährungskonzepte, Inklusion von Menschen mit Behinderungen, ressourcenschonende Sportveranstaltungen, bis hin zu gezielten Maßnahmen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Das Handeln von Unternehmen und Vereinen im Sportbereich beeinflusst direkt und indirekt die Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung. Sie stehen ständig mit Themen wie Zufriedenheit und Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen, ökologischen und sozialen Bedingungen auf ihrem Beschaffungsmarkt oder Auswirkungen ihrer Produkte und Dienstleistung auf Mensch wie Umwelt in Verbindung.
In Vorträgen, Diskussionen und persönlichem Austausch werden wir uns im Rahmen des Workshops mit diesem spannenden und zugleich herausfordernden Thema auseinandersetzen. Dieser Workshop ist für Klimabündnis Betriebe und Klimabündnis Gemeinden kostenlos.
Das Programm finden Sie hier.
Für Klimabündnis Betriebe und Klimabündnis Gemeinden ist dieses Angebot als Teil unseres Service kostenlos.
Kontakt und Information: Rocinela Ortiz Castillo, rocinela.castillo@klimabuendnis.at, 0732/772652-28