KHG-Studierendenheime deklarieren Engagement im Klimabündnis OÖ

Am 18. Mai 2022 wurde das KHG-Wohnheim Salesianum feierlich aufgenommen. 

v.l.: Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis Ö/OÖ), Rainer Burgstaller (Geschäftsführer KHG-Wirtschaftsbetrieb), Sarah Emberger (KHG-Hochschulseelsorge), LR Stefan Kaineder

Damit wurde die Pionierarbeit der KHG als Betreiber sowie der Immobilienstiftung der Diözese als Erhalter der Wohnheime in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit bestätigt und der weitere gemeinsame Weg offiziell deklariert.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist weit mehr als eine Voltaikanlage am Dach zu montieren oder mit dem Rad zur Uni zu fahren. Klimaschutz und Nachhaltigkeit beginnt bereits im Kleinen, beispielsweise vor der eigenen Zimmertür. Deshalb wurden in den letzten Jahren in allen drei Studierendenwohnheimen in vielen Bereichen einiges an Maßnahmen umgesetzt, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.

Folgende Maßnahmen wurden umgesetzt:

  • Müll richtig trennen
  • Beim Wasser sparen, nicht beim Duschen
  • KHG-Mensa: Ausgezeichneter, regionaler Einkauf
  • Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung
  • Kassenrollen chemiefrei

Weitere Informationen über die das KHG-Wohnheim Salesianum findern Sie hier:

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen