Es braucht nicht viel, aber Viele

Energie sparen und eine rasche Energiewende als Antworten auf die Energie- und Klimakrise

Mag. Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Dipl.-Ing.in Inge Hiebl (Nachhaltigkeitsmanagerin, Molto Luce) (c) Land OÖ

Warum wir jetzt Energie sparen?

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat uns deutlich gezeigt: Mit unserer Energieversorgung sind wir viel zu abhängig von Gas, Kohle und Öl aus den Händen von Despoten.

Unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern ist eine Tatsache, die sich in den letzten Monaten in ihrer vollen Härte gezeigt hat. Vladimir Putin benützt die Lieferungen von Öl und Gas als Kriegswaffe und will damit Europa destabilisieren. Dadurch steigen bei uns die Strompreise stark und stellen die Bevölkerung vor riesige Herausforderungen.

Tatsache ist, dass der sparsame Umgang mit Energie wesentlich ist, will man Klima- und Energieziele erreichen.

Die Senkung des Energieverbrauchs ist die vergessene Säule der Energiewende und muss jetzt mit voller Kraft vorangetrieben werden. Denn je weniger Energie wir verbrauchen, desto schneller kann diese vollständig aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden.

Energiespartipps für Privatpersonen und Unternehmen sind hier zusammengetragen:

https://www.es-braucht-nicht-viel.at/

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen