"Bitte Umsteigen"
Tagebuch einer Aktion, die Mobilitäts-Routinen umkrempelt
3. August
Klimabündnis OÖ und OÖ Nachrichten laden die Bevölkerung ein, im Alltag klimafreundlich unterwegs zu sein: Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche wird die Aktion "Bitte Umsteigen" ausgerufen, bei der PendlerInnen ihr Auto für eine Woche stehen lassen, um auf klimafreundliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Oberösterreichweit werden 6 TeilnehmerInnen ausgewählt, die an der Aktion teilnehmen können.
Für die Aktionswoche bekommen die TeilnehmerInnen alternative Verkehrsmittel zur Verfügung gestellt – z.B. ein E-Bike zum Ausleihen zur Verfügung gestellt von KTM oder eine Monatskarte für die Pendelstrecke, zur Verfügung gestellt vom OÖVV. Die TeilnehmerInnen berichten anschließend in den OÖ Nachrichten über ihre Erfahrungen. Unter den Teilnehmenden wird als Hauptpreis eine Bahnreise für zwei Personen von Linz nach Prag inkl. zwei Nächtigungen verlost, zur Verfügung gestellt von den ÖBB OÖ.
„Das Pendeln ist eine alltägliche Gewohnheit. Viele sind nicht mehr mit Bus oder Zug gefahren, seit sie einen Führerschein besitzen. Mit der Aktion wollen wir die Chance bieten, diese Routine zu durchbrechen und den öffentlichen Verkehr für tägliche Wege zu testen. Dieser ist sicherer, günstiger und umweltfreundlicher. Nützen Sie das Angebot, es rechnet sich vielfach!“ betont Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis Oberösterreich.
„Wir freuen uns, diese PendlerInnen-Aktion unterstützen zu können. Jeder Kilometer, der mit der Bahn statt mit dem Auto gefahren wird, spart etwa 200g Co2 – ungefähr so viel, wie ein Handy wiegt. Jährlich vermeiden die ÖBB und alle ihre KundInnen 2,3 Mio. Tonnen Co2“ sagt Paul Sonnleitner, Regionalmanager OÖ der ÖBB-Personenverkehr AG.
Aufrunfe in den OÖ Nachrichten
- Klimafreundlich zur Arbeit: Raus aus dem Auto, hinauf auf das Fahrrad
- Das Auto kann in der Garage bleiben
- Vom Auto in die Bahn oder aufs Rad
29. August
Mehr als 50 Personen bewerben sich für die Teilnahme an der Aktion. Nach den Kriterien Region, Geschlecht, Transportmittel und Fahrtstrecke werden 6 TeilnehmerInnen aus ganz Oberösterreich ausgewählt (mehrstufiges Quotaverfahren). Jene, die nicht teilnehmen können, werde aufgerufen, ihre Pendel-Geschichte mit Foto einzusenden. Diese Geschichten werden auf Social Media verbreitet und unter den Einsendungen wird eine OÖVV Monatskarte verlost.
7. September
Die teilnehmenden RadlerInnen erhalten ihre E-Bikes von KTM, die sie für zwei Testwochen ausleihen dürfen.
Die teilnehmenden Öffi-FahrerInnen erhalten jeweils eine OÖVV-Monatskarte für ihre Pendelstrecke.
10. bis 14. September
In der Testwoche von 10. Bis 14. September unternehmen die TeilnehmerInnen einen Selbstversuch und verzichten auf ihr Auto für die tägliche Pendelstrecke.
Vorstellung der TeilnehmerInnen in den OÖ Nachrichten
- Harald Prochaska pendelt mit seiner OÖVV-Monatskarte dem Zug von Vorchdorf nach Linz, und dann weiter mit dem Fahrrad.
- Isabella Ortner pendelt mit ihrer OÖVV-Monatskarte von Mauthausen nach Linz.
- Thomas Sadleder pendelt mit dem KTM E-Bike von Marchtrenk nach Wels.
- Manuela Huber pendelt mit dem KTM E-Bike von Leonding nach Linz.
- Martin Speckbacher pendelt mit seiner OÖVV-Monatskarte von Sierning nach Steyr.
- Philipp Doblhammer pendelt mit seinem Rad von St. Martin im Innkreis nach Ort im Innkreis.
22. September
Nach dem 22.9. wird unter den TeilnehmerInnen der Hauptpreis verlost.
28. September
Thomas Sadleder freut sich über den Hauptpreis, eine Bahnreise von Linz nach Prag inkl. zwei Übernachtungen, zur Verfügung gestellt von den ÖBB OÖ.
Mit Unterstützung von: