4. Vernetzungstreffen der OÖ Klimabündnis-Pfarren

Wie kann die Selbstverpflichtung der Bischöfe in den Pfarren umgesetzt werden?

Freitag, 28. April 2023, 17-21 Uhr im Pfarrheim Linz – St. Markus, Gründbergstraße 2, 4040 Linz

Minus 60% bis 2030

Wie kann die Selbstverpflichtung der Bischöfe in den Pfarren umgesetzt werden?

Die katholische Kirche Österreichs macht sich mit diesem richtungsweisenden Auftrag an alle kirchlichen Gruppen und Einrichtungen auf den Weg zur Klimaneutralität.

Doch was bedeutet das konkret für uns als Pfarre und Pfarrgemeinde? Wie ist dieses Ziel zu verstehen? Wie und mit welchen Maßnahmen und Aktivitäten können wir es in den nächsten 7 Jahren schaffen, diesen Meilenstein zu erreichen? Welche Unterstützung gibt es seitens der Diözese und des Klimabündnisses?

Diese Fragen möchten wir, das Klimabündnis und die Umweltarbeit der Diözese Linz mit Ihnen gemeinsam stellen und aktuelle Antworten darauf geben.

Sicherlich werden auch Fragen zur Schöpfungsarbeit in der neuen Pfarr-Struktur aufkommen und geklärt werden können.

Darüber hinaus möchten wir uns auch Zeit nehmen, um uns nach der langen Pandemie-Zeit untereinander wieder kennen zu lernen und zu vernetzen. Wie gehen andere Pfarrgemeinden diese Themen an, was können wir voneinander lernen und „mit nach Hause nehmen“?

Das Vernetzungstreffen wird nach den Kriterien eines Green Event gestaltet sein. Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sollen an diesem Abend schon sichtbar sein. Daher laden wir Sie ein, nach Möglichkeit umweltfreundlich anzureisen.

Mit herzlichen Grüßen,

Maga. Lucia Göbesberger, Umweltreferentin der Diözese Linz

Prof. Dr. Michael Rosenberger, Umweltsprecher der Diözese Linz

DI Georg Spiekermann, Berater im Klimabündnis Oberösterreich

Programm:

17.00-18.30 Uhr

Begrüßung und Einstieg

Vortrag: Klimaschutz global und in der Pfarr-Arbeit (Mag. Norbert Rainer)

Informationen zur Weisung der Bischofskonferenz für die oö. Pfarren (Mag. Lucia Göbesberger)

18.30-19.15 Uhr

Kleines bio-fair-regionales Abend-Buffet und Getränke

Gesprächsmöglichkeit mit der gastgebenden Pfarrgemeinde.

19.15-21.00 Uhr

Arbeitsgruppen zu folgenden Themengebieten:

  • Historische Gebäude, Sanierungen, Energieeinsparung
  • Pfarrreisen und Klimaschutz
  • Photovoltaik in der Pfarrgemeinde
  • Umstellung der Heizung auf einen ökologischen Energieträger

Aktuelles aus der diözesanen Arbeit und dem Klimabündnis

Besinnlicher Abschluss

Anmeldung:

Wir bitten um Rückmeldung bis 21. April 2023, ob Ihre Pfarre
teilnehmen wird und wie viele Personen kommen werden.

per Mail: georg.spiekermann@klimabuendnis.at
telefonisch: 0732-772652-0
oder online: https://forms.gle/7wcRCqwsGCxYFjEb9

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen