15 Jahre Green Events in Oberösterreich

Nachhaltige Veranstaltungen werden in Oberösterreich immer beliebter.

Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ) und Sandra Reichel (Upper Austria Ladies), hinten v.l.: Harald Fux (Stadionarchitekt Raiffeisen Arena), Gerold Maier (BLACK WINGS LINZ), Dieter Brosz (Sportministerium) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaine

Schon seit 15 Jahren geht das Land OÖ mit dem Klimabündnis OÖ einen konsequenten Weg in Richtung nachhaltiger Veranstaltungen mit dem Green Events-Programm. „Green Events“ versuchen negative Umweltauswirkungen zuminimieren bzw. nachhaltige, sozial verträgliche Lösungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft und der regionalen Wertschöpfung zu schaffen. Sie setzen dabei etwa auf die klimaschonende Anreise der Gäste und Teilnehmer:innen, forcieren das Angebot regional produzierter und biologischer Lebensmittel und unterstützen damit die regionale Wirtschaft. Durch den Einsatz von Mehrwegsystemen bei Green Events wird aktive Abfallvermeidung betrieben und die Aktivitäten entfalten durch ihre Reichweite bei Produzent:innen und Gästen eine über die einzelne Veranstaltung weit hinausgehende Wirkung. Immer mehr Veranstalter:innen wollen ihre Events nachhaltig und klimaschonend organisieren und umsetzen.


In den letzten Jahren wurde das Interesse auch an nachhaltigen Sportveranstaltungen immer größer und so konnten 2023 bereits zwei wichtige Sport Green Events in OÖ durchgeführt werden: Das Upper Austria Ladies Linz –WTA Tennisturnierim Februar und kürzlich fand der Auftakt zum ersten Green-Serien-Event der Huskies Wels (American Football) statt.
Seit Herbst des vorigen Jahres setzen die Black Wings Linz als „Green Event Partner“ auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
 

Jede und jeder kann an der Klimawende mitarbeiten. Bei Green Events sehen wir, wie mit Innovation und Leidenschaft, Müll, Energie und Emissionen gespart werden. Jedes einzelne Green Event ist dabei ein wichtiger Schritt. Sport-Großveranstaltungen als Green Event auszurichten, erfordert nicht nur großes Engagement und Umweltbewusstsein, es ist mitunter eine große Herausforderung. Ich bedanke mich bei den Sportevent-Veranstalter:innen, die hier bereits Pionierarbeit geleistet haben und Vorbild für andere Veranstaltungen sind. Mein politisches Ziel ist, dass jedes Event nach klaren Umwelt-und Klimaschutzvorgaben ausgerichtet wird“, so Umwelt-und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Foto: Werner Dedl/Land OÖ

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen