Klimameilen Sieger OÖ
Wir gratulieren der VS Langenstein zum landesweiten Gesamtsieg!
Ausflug als Preis
90 Kinder aus allen vier Schulstufen verzichteten auf das Elterntaxi und sammelten 1.949 Klimameilen. Als Belohnung winkt nun ein Ausflug zum Baumkronenweg in Kopfing. Die An- und Abreise erfolgt freilich klimafreundlich mit dem Bus, der von der OÖVV kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Gestern wurde den fleißigen MeilensammlerInnen von Martina Steininger vom OÖ Verkehrsverbund, Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ und LAbg. Maria Buchmayr i.V. von LR Rudi Anschober feierlich zur Auszeichnung gratuliert.
„Wir freuen uns ganz besonders, dass wir nach sieben Jahren eifrigem Klimameilensammeln den Siegerpreis wieder entgegennehmen dürfen! Seit 2011 beteiligen sich alle Schüler und Schülerinnen der VS Langenstein an der Klimameilen-Kampagne. Sie gehört bereits zu unserem Schulprofil und das Datum dieser Wochen wird in den Veranstaltungskalender der Gemeinde eingetragen. Unser Ziel ist es, die Kinder immer wieder zu motivieren, den Schulweg zu gehen. In weiterer Folge wollen wir überhaupt an das Umweltbewusstsein der Kinder und späteren Erwachsenen appellieren,“ sagt die Schulleiterin Maria Stütz.
Für Norbert Rainer vom Klimabündnis nehmen die Kinder eine echte Vorbildfunktion ein: „Sie zeigen eindrucksvoll, wie gesund, lustvoll und kostengünstig ein umweltfreundlicher Schulweg sein kann“.
Die Klimameilen-Kampagne
Die Klimameilen-Kampagne findet seit 2003 jährlich statt und wird durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) gefördert. Eine "Klimameile" entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegen Schul- oder Kindergartenweg. Wurde ein Weg ohne Auto bewältigt, so kann eine Klimameile und damit ein Aufkleber für das persönliche Sammelheft gesammelt werden. Das Klimabündnis bietet kostenfreie Materialien wie Sammelalben und Klimameilen-Sticker für jedes teilnehmende Kind. Zielgruppen der Klimameilen-Kampagne sind Kindergärten und Schulklassen zwischen der 1. und 7. Schulstufe. Die Sammelaktion findet jährlich von März bis November statt.