Vernetzungstreffen bienenfreundliche Gemeinden
Das für 12. März 2020 angesetzte Vernetzungstreffen ist abgesagt: Laut Einstufung des Gesundheitsministeriums birgt eine Veranstaltung dieser Größe aktuell ein zu hohes COVID19-Gesamtrisiko.
Wir bemühen uns um einen Ersatztermin, weitere Infos folgen.
Artenreiche, bunte Blumenwiesen - diese Bild haben viele im Kopf, wenn sie über Bienenfreundliche Gemeinden sprechen.
Wie gelingt es, der Erwartung gerecht zu werden? Welches Saatgut eignet sich für Blühflächen? Werden die Flächen richtig gepflegt? Wie kann der Wissenstransfer vom Bauhof zu den BürgerInnen funktionieren?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des 3. Vernetzungstreffens beantwortet. Auch der Erfahrungsaustausch wird nicht zu kurz kommen.
Wesentlich für eine bunte Blumenwiese ist auch die fachgerechte Pflege. Nutzen Sie unseren "Markt der Möglichkeiten" um mit Professionalisten in Austausch zu treten - informieren Sie sich über Möglichkeiten zur fachgerechten Pflege Ihrer Grünflächen.
Hausgärten erfüllen viele Bedürfnisse: Ruhe, Geborgenheit, Ort sich zu Verwirklichen. Richtig angelegt, sind sie auch wahre Oasen der Artenvielfalt: Wie man die Bevölkerung begeistern kann, im eigenen Garten unseren (Wild)-Bienen unter die "Flügel" zu greifen, zeigen Inputs auf.
Kurzübersicht Programm (Vollständiges Programm ink. ReferentInnen zum Download):
13:30 Ankommen mit Kaffee und Getränken
14:00 Eröffnung
14:20 Fokus „Bienenfreundliche Gemeinden - was gibt’s neues?“
14:30 Fokus „Bienenfreundliche Grünräume richtig anlegen und pflegen leicht gemacht?!“
14:30 Erfahrungsschätze aus den Gemeinden und Impulse der Bienenbeauftragten
15:00 Hauptvortrag „Bienenfreundlicher Grünraum – So kann’s gelingen“
15:30 Diskussion
16:00 Pause + Markt der Möglichkeiten
16:30 Fokus „Bevölkerung Begeistern, Schönheitsideale aufbrechen“
16:30 Projekte der Bienenfreundlichen Gemeinde Laakirchen
16:40 Mit bunten Gärten begeistern – Frankenburger Gartenroas
16:50 Schlampert sein – wie Schönheitsideale aufbrechen?
17:00 Schwarm Café - Gegenseitiges Weiterhelfen in gemütlicher Atmosphäre
18:00 Ende
Um Anmeldung wird gebeten: